Brühler Hof Rosé
7,20 €*
Inhalt:
0.75 Liter
(9,60 €* / 1 Liter)
Im Moment nicht auf Lager.
Produktnummer:
110110
Orange-rot-rosa-glitzernd-funkelnd-spiegeld steht er im Glas. Die Nase und der Gaumen werden von feinen Himbeer- Erdbeeraromen umschmeichelt. Trocken & fruchtig.
Anbaumethode: | Organisch-biologischer Weinbau |
---|---|
Weinart: | Rosé |
Cuvée: | Regent, Dornfelder |
Jahrgang: | 2023 |
Herkunftsland: | Deutschland |
Region: | Rheinhessen |
Alkoholgehalt: | 12 % vol. |
Qualitätsstufe: | Q.b.A. |
Geschmack: | trocken |
Restsüße: | 3,8 g/l |
Säuregehalt: | 3,9 g/l |
Farbe: | rosé |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Verschluss: | Naturkorken |
Inhalt je Flasche in Liter: | 0,75 l |

Anschrift:
Weingut Brühler Hof
Sebastian Rook
Talgartenstraße 12
55546 Volxheim
info@bruehler-hof.de
BIO-Zertifizierung
DE-ÖKO-039
Deutsche Landwirtschaft
Im Brühler Hof in Rheinhessen hat die junge Generation übernommen. Sohn Sebastian kümmert sich um die Ausbildung der Lehrlinge und die Pflege der Weinberge, Tochter Sabine sorgt mit Mutter Margit für das Wohl des Teams und hilft im Büro. Ökologischer Pflanzenschutz ist mittlerweile etabliert, und die Bio-Anbaufläche hat sich in den letzten Jahren bundesweit auf ca. 5 % verdoppelt.
Bereits in den 70er Jahren erkannte Vater Hans-Peter die Vorteile eines vielfältig begrünten Bodens gegenüber ständigem Umgraben. Der ökologische Anbau auf den 8 ha Rebfläche ist inzwischen Routine. Es wird nur ein geringer Kupfereinsatz von ca. 2 kg pro ha ausgebracht. Der schädliche Traubenwickler wird mit Pheromonen bekämpft, und die Kellerwirtschaft produziert Weine ohne tierische Zusatzstoffe und Schönungsmittel.
Seit 2002 engagiert sich das Weingut im Netzwerk der Demonstrationsbetriebe des ökologischen Landbaus. Zudem bietet das Weingut seit 2009 im Rahmen des Projekts „Lernort-Bauernhof“ Unterricht für Schülerinnen und Schüler an und vermittelt Wissen über Nachhaltigkeit und Ernährung.
Durch Ausbildungsplätze, Praktika und Freiwilligendienste wird der Brühler Hof zunehmend zu einem Treffpunkt für junge, ökologisch interessierte Menschen. Zukünftig soll noch mehr Zeit in die Arbeit mit Kindern investiert werden. Der Ausbau der Selbstversorgung mit Obst und Gemüse und die Erprobung des Anbaus von Feldfrüchten zwischen den Reben sind unsere nächsten Ziele.
Weingut Brühler Hof
Sebastian Rook
Talgartenstraße 12
55546 Volxheim
info@bruehler-hof.de
BIO-Zertifizierung
DE-ÖKO-039
Deutsche Landwirtschaft
Ein Familienbetrieb – mit Liebe, Erfahrung und echter Leidenschaft
Im Brühler Hof in Rheinhessen hat die junge Generation übernommen. Sohn Sebastian kümmert sich um die Ausbildung der Lehrlinge und die Pflege der Weinberge, Tochter Sabine sorgt mit Mutter Margit für das Wohl des Teams und hilft im Büro. Ökologischer Pflanzenschutz ist mittlerweile etabliert, und die Bio-Anbaufläche hat sich in den letzten Jahren bundesweit auf ca. 5 % verdoppelt.
Bereits in den 70er Jahren erkannte Vater Hans-Peter die Vorteile eines vielfältig begrünten Bodens gegenüber ständigem Umgraben. Der ökologische Anbau auf den 8 ha Rebfläche ist inzwischen Routine. Es wird nur ein geringer Kupfereinsatz von ca. 2 kg pro ha ausgebracht. Der schädliche Traubenwickler wird mit Pheromonen bekämpft, und die Kellerwirtschaft produziert Weine ohne tierische Zusatzstoffe und Schönungsmittel.
Seit 2002 engagiert sich das Weingut im Netzwerk der Demonstrationsbetriebe des ökologischen Landbaus. Zudem bietet das Weingut seit 2009 im Rahmen des Projekts „Lernort-Bauernhof“ Unterricht für Schülerinnen und Schüler an und vermittelt Wissen über Nachhaltigkeit und Ernährung.
Durch Ausbildungsplätze, Praktika und Freiwilligendienste wird der Brühler Hof zunehmend zu einem Treffpunkt für junge, ökologisch interessierte Menschen. Zukünftig soll noch mehr Zeit in die Arbeit mit Kindern investiert werden. Der Ausbau der Selbstversorgung mit Obst und Gemüse und die Erprobung des Anbaus von Feldfrüchten zwischen den Reben sind unsere nächsten Ziele.