Bamberger Riesling
8,95 €*
Inhalt:
0.75 Liter
(11,93 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
111841
Er ist etwas schlanker als das Frühlingsplätzchen, aber immer noch sehr präsent und ausgewogen. Nahe kommt eindeuttig auf sehr positive Art durch- Schiefer, Kalk, Mineralität…
Weinart: | Weißwein |
---|---|
Cuvée: | Riesling |
Jahrgang: | 2022 |
Herkunftsland: | Deutschland |
Region: | Nahe |
Alkoholgehalt: | 11,5 % vol. |
Qualitätsstufe: | Gutswein |
Geschmack: | trocken |
Restsüße: | 4,3 g/l |
Säuregehalt: | 6,9 g/l |
Farbe: | weiß |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Inhalt je Flasche in Liter: | 0,75 l |

Anschrift:
Bamberger Wein- & Sektgut
Römerstrasse 10
55566 Meddersheim / Nahe
Heiko und Ute Bamberger sind fest mit ihrer Heimat im Nahetal verbunden. Ihre Hände sind ihre wertvollsten Werkzeuge – sei es bei der behutsamen Lese oder beim feinen Gespür, das sie bei der klassischen Sektherstellung einsetzen. Wenn sich die lange Reifezeit auf dem Hefelager dem Ende neigt, drehen sie die Flaschen geduldig am Rüttelpult, bis schließlich ein entschlossener Handgriff den Sekt degorgiert.
Die Nahe schlängelt sich mal nach links, mal nach rechts. So wie der Fluss sich nicht in geraden Linien bewegt, so sind auch die Weine der Bambergers nicht glatt und gleichförmig – sie besitzen Charakter, mit markanten Ecken und Kanten. Die steilen Hänge des Flusstals bringen mit klassischen Rebsorten wie Riesling und Burgunder die perfekten Trauben hervor, die für die frischen, mineralischen Weine mit viel Persönlichkeit sorgen.
Die Steillagen bilden den grünen Rand des Anbaugebiets. Der Meddersheimer Altenberg und der Rheingrafenberg erheben sich stolz in den Seitentälern der Nahe. Beide Hänge sind sanft nach Süden geneigt und öffnen sich gen Südosten. Das Monzinger Frühlingsplätzchen liegt im Haupttal, mit Weinbergen, die sich ganz in Richtung Süden erstrecken. Mit jahrelanger Erfahrung wissen die Winzer genau, welche Rebsorten in welchen Lagen die besten Weine hervorbringen. Jedes Jahr wird mit Bedacht entschieden, welche Trauben für den Sekt und welche für den Wein geerntet werden.
Heiko arbeitet sowohl im Weinberg als auch im Keller, während Ute sich um die Kunden kümmert. Im Einklang mit der Natur gehen sie ihren Weg als Perfektionisten und bewegen sich stets im gleichen Rhythmus. In ihrem kleinen Familienbetrieb kommt alles aus einer Hand und folgt dem natürlichen Zyklus: Sonne, Regen, Wärme, Kälte – ihr Leben und ihre Arbeit sind ganz auf die Jahreszeiten und die Natur abgestimmt.
Bamberger Wein- & Sektgut
Römerstrasse 10
55566 Meddersheim / Nahe
Heiko und Ute Bamberger sind fest mit ihrer Heimat im Nahetal verbunden. Ihre Hände sind ihre wertvollsten Werkzeuge – sei es bei der behutsamen Lese oder beim feinen Gespür, das sie bei der klassischen Sektherstellung einsetzen. Wenn sich die lange Reifezeit auf dem Hefelager dem Ende neigt, drehen sie die Flaschen geduldig am Rüttelpult, bis schließlich ein entschlossener Handgriff den Sekt degorgiert.
Die Nahe schlängelt sich mal nach links, mal nach rechts. So wie der Fluss sich nicht in geraden Linien bewegt, so sind auch die Weine der Bambergers nicht glatt und gleichförmig – sie besitzen Charakter, mit markanten Ecken und Kanten. Die steilen Hänge des Flusstals bringen mit klassischen Rebsorten wie Riesling und Burgunder die perfekten Trauben hervor, die für die frischen, mineralischen Weine mit viel Persönlichkeit sorgen.
Die Steillagen bilden den grünen Rand des Anbaugebiets. Der Meddersheimer Altenberg und der Rheingrafenberg erheben sich stolz in den Seitentälern der Nahe. Beide Hänge sind sanft nach Süden geneigt und öffnen sich gen Südosten. Das Monzinger Frühlingsplätzchen liegt im Haupttal, mit Weinbergen, die sich ganz in Richtung Süden erstrecken. Mit jahrelanger Erfahrung wissen die Winzer genau, welche Rebsorten in welchen Lagen die besten Weine hervorbringen. Jedes Jahr wird mit Bedacht entschieden, welche Trauben für den Sekt und welche für den Wein geerntet werden.
Heiko arbeitet sowohl im Weinberg als auch im Keller, während Ute sich um die Kunden kümmert. Im Einklang mit der Natur gehen sie ihren Weg als Perfektionisten und bewegen sich stets im gleichen Rhythmus. In ihrem kleinen Familienbetrieb kommt alles aus einer Hand und folgt dem natürlichen Zyklus: Sonne, Regen, Wärme, Kälte – ihr Leben und ihre Arbeit sind ganz auf die Jahreszeiten und die Natur abgestimmt.