Papari Valley Saperavi 3 Qvevri Terraces

22,00 €*

Inhalt: 0.75 Liter (29,33 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 113189
Der Wein fließt sanft durch die Schwerkraft, ohne umgepumpt zu werden, was ihm eine besondere Reinheit verleiht. Im Glas zeigt er ein tiefes Purpur, fast Schwarz, und entfaltet ein komplexes Bouquet: Rauchige Aromen, dunkle Früchte, Kirschlikör und subtile laktische sowie animalische Noten.
Anbaumethode: Organisch-biologischer Weinbau
Weinart: Rotwein
Cuvée: Saperavi
Jahrgang: 2022
Herkunftsland: Georgien
Alkoholgehalt: 14,5 % vol.
Geschmack: trocken
Restsüße: 4,1 g/l
Säuregehalt: 8,2 g/l
Farbe: rot
Allergene: Enthält Sulfite
Inhalt je Flasche in Liter: 0,75 l
Anschrift:
Papari Valley
Kachetien / Papari Fields
GEORGIEN

BIO-Zertifizierung
GE-BIO-117
Georgia Agriculture

Das Weingut Papari Valley befindet sich in der östlichen Region Kachetien in Georgien – einer Gegend, in der rund 70 % der gesamten georgischen Weinproduktion stattfinden. Gegründet wurde das Weingut im Jahr 2004 von Nukri Kurdadze, seiner Ehefrau Keti und ihrem Sohn Sandro, als sie zunächst zwei Hektar Rebfläche erwarben. Im Laufe der Zeit wurde das Weingut kontinuierlich erweitert und bewirtschaftet heute etwa zehn Hektar – damit zählt Papari Valley zu den größeren Weinerzeugern des Landes.
Der Fokus liegt auf der Kultivierung der autochthonen Rebsorten Saperavi und in geringerem Umfang Rkatsiteli – zwei der wichtigsten traditionellen Sorten Georgiens. Nukri Kurdadze kombiniert moderne westliche Weinbereitungstechniken mit dem überlieferten Wissen aus seiner Heimat. Alle Weine entstehen nach dem klassischen Kachetischen Verfahren: Die gesamten Trauben, inklusive Stiele, werden in Qvevri – großen, im Boden eingelassenen Tonamphoren – eingemaischt und verbleiben dort mehrere Monate auf der Maische.
Seit 2013 gelten diese Qvevri durch die UNESCO als immaterielles Kulturerbe der Menschheit. Viele der heutigen Orange-Weine nehmen direkten Bezug auf diese georgische Tradition. Beim Verfahren in Kachetien sind die Amphoren häufig stufenförmig angeordnet – ein System, das an das spanische Solera-Verfahren erinnert. Dabei erfolgt die Bewegung des Weins ausschließlich durch Schwerkraft von einem Gefäß zum nächsten. Die Gärung erfolgt stets spontan, und die Weine werden nur minimal bearbeitet.

Unsere Abbildungen sind Beispielbilder und entsprechend nicht notwendigerweise in jedem Detail dem Artikel.

Zubehör

Carol Vallès Vuit Mans

Weißwein, Spanien

Informationen zum Produkt
24,00 €*
32,00 €* / 1 Liter
Dürnberg PetNat Grüner Veltliner

Schaumwein, Österreich

Informationen zum Produkt
15,95 €*
21,27 €* / 1 Liter
Schembs Purple Jam

Rotwein, Deutschland

Informationen zum Produkt
13,00 €*
17,33 €* / 1 Liter